Verstanden

Hinweis zum Einsatz von Cookies: Um die Funktionalitäten dieser Website anbieten zu können, nutzen wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO rein technische Cookies, für die keine Einwilligung erforderlich ist. Mehr erfahren

 
Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Interviews und Namensbeiträge
Newsletter
TMF-Newsletter abonnieren
Presse
Termine
Stellenmarkt
Online-Services
 

      NEWSLETTER 2 | März 2016

EDITORIAL

   

 

Inhalt

Aus der TMF »
Ankündigungen »
Services »
Termine »
Impressum »

Liebe Leserin, lieber Leser,

der 8. TMF-Jahreskongress steht vor der Tür. Am 16. und 17. März wird sich die Community in Oldenburg zum Schwerpunkt Technologie in der medizinischen Forschung austauschen. Das finale Programm ist jetzt online. Außerdem wurde am 10. März 2016 die Gründung des „European Institute For Innovation Thr~ugh Health Data“ (i~HD), begangen, in dessen Gründungsvorstand die TMF als deutscher Partner vertreten ist. Weitere aktuelle Meldungen und Ausblicke auf kommende Veranstaltungen finden Sie unten und wie immer auch auf der TMF-Website.

Mit herzlichen Grüßen aus Berlin
Ihre TMF-Geschäftsstelle 

 
         
 
         

» Aus der TMF

   

Antrag zum Förderkonzept Medizininformatik eingereicht

Die TMF hat gemeinsam mit ihren Partnern, dem Medizinischen Fakultätentag (MFT) und dem Verband der Universitätsklinika Deutschland (VUD), an der BMBF-Ausschreibung zum Begleitprojekt der Fördermaßnahme „Medizininformatik“ teilgenommen. Ziel des Förderkonzepts ist es, die Chancen der Digitalisierung in der Medizin zu nutzen und durch die Entwicklung innovativer IT-Lösungen die Forschungsmöglichkeiten und die Patientenversorgung zu verbessern. Interessierten TMF-Mitgliedern kann der Antrag auf Anfrage an die TMF-Geschäftsstelle zur Verfügung gestellt werden.

 

 

Europäisches Institut i~HD gegründet

Im Rahmen einer internationalen Inaugural Conference in Paris ist am 10. März 2016 die Gründung des „European Institute For Innovation Thr~ugh Health Data“ (i~HD) begangen worden. Das in Belgien ansässige Institut, an dem die TMF als deutscher Partner im Gründungsvorstand beteiligt ist, will Interoperabilität, Nutzung und Outcome von medizinischen Versorgungsdaten für die medizinische Forschung steigern. Es knüpft u. a. an das Projekt EHR4CR an, an dem mehrere deutsche Standorte beteiligt sind und das nunmehr von derzeit neun pharmazeutischen Unternehmen weiterfinanziert wird.

   

 

TELEMED 2016 – Call for Papers bis 14. März 2016 offen

Unter dem Thema „E-Health-Rahmenbedingungen im europäischen Vergleich: Strategien, Gesetzgebung, Umsetzung“ wird die erfolgreich begonnene Ausrichtung der TELEMED auf E-Health-Schwerpunkte in Zusammenarbeit mit den Bundesländern fortgesetzt; in diesem Jahr durch eine Kooperation mit dem Land Niedersachsen. Die bundesweiten Rahmenbedingungen (z. B. E-Health-Gesetz, Aufbau der Gesundheitstelematikinfrastruktur) und Aspekte von europäischen Nachbarländern bilden weitere Schwerpunkte der am 4. und 5. Juli in Berlin stattfindenden Veranstaltung. Der Aufruf zur Beitragseinreichung wurde bis 14. März 2016 verlängert.

» Weitere Informationen zur TELEMED 2016

» Call for Papers

   

 

Neue Forschungsvereinbarung zu einer starken Zoonosenforschung

Die gemeinsame Forschungsvereinbarung zu Zoonosen zwischen den Bundesministerien für Bildung und Forschung, für Ernährung und Landwirtschaft und für Gesundheit aus dem Jahr 2006 wurde im Januar für weitere fünf Jahre verlängert. Als neuer Partner der Forschungsvereinbarung ist das Bundesministerium der Verteidigung hinzugekommen. Dies ist ein klares Bekenntnis der beteiligten Ministerien zur Bedeutung der Zoonosenforschung in Deutschland und würdigt auch das in der ersten Geltungsperiode etablierte Zoonosenforschungsnetzwerk, das weltweit beispielhaft ist.

   

 

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Transplantationsregistergesetzes (TxRegG)

Gemeinsam mit dem Deutschen Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF) e. V. hat die TMF eine Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Transplantationsregistergesetzes veröffentlicht. Die zeichnenden Organisationen begrüßen den Entwurf im Grundsatz und geben einige Hinweise zur operativen Ausgestaltung des Registers.

» Download der Stellungnahme

» alle Stellungnahmen und Positionspapiere der TMF


 
 

Stellungnahme zum Referentenentwurf einer AMG-Novelle 2016

Die TMF und vier weitere Organisationen haben eine Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften unterzeichnet. Insgesamt werden die vorgeschlagenen Regelungen, insbesondere im Hinblick auf das neue Verfahren und das damit verbundene Zusammenspiel von Bundesoberbehörden und Ethik-Kommissionen, als sinnvoll und gut geeignet erachtet. So könnte die gute Positionierung des Standorts Deutschland im Bereich der klinischen Forschung bewahrt und möglicherweise ausgebaut werden. An einigen Stellen des Referentenentwurfs werden jedoch Nachbesserungen für erforderlich gehalten.

» Download der Stellungnahme

» alle Stellungnahmen und Positionspapiere der TMF

 

 
      nach oben nach oben  
 
         

» Ankündi- gungen


 

 
 

8. TMF-Jahreskongress in Oldenburg

In der kommenden Woche, am 16. und 17. März 2016 findet der 8. TMF-Jahreskongress in Oldenburg statt. Das finale Programm ist jetzt online. Am Vorabend des Kongresses veranstaltet die TMF im "Schlauen Haus" eine offene und kostenfreie Publikumsveranstaltung zum Thema "Medizinische Forschung: Was ist meine Rolle als Patient?".

» Kongress-Website mit finalem Programm und Rahmenveranstaltungen

 

ISBER 2016: National Day - Germany's Way Towards Excellence in Biobanking

Vom 5. bis 8. April 2016 findet in Berlin in Partnerschaft mit der TMF die Jahrestagung der International Society for Biological and Environmental Repositories (ISBER) statt.

Zum Auftakt des Kongresses werden sich am 5. April 2016 im von der TMF veranstalteten "National Day" deutsche Biobanken-Initiativen einem internationalen Teilnehmerkreis präsentieren. Das Kongress-Programm ist nun online.

» Website des National Day inkl. Programm und Anmeldung

 

ANONTrain: Praktische Anwendung von Anonymisierungswerkzeugen

Die Wiederverwendung von klinischen Routinedaten für wissenschaftliche Zwecke gewinnt zunehmend an Bedeutung. Diesem Nutzungspotential stehen jedoch auch große Datenschutzrisiken gegenüber, denen mithilfe einer effektiven Anonymisierung begegnet werden kann. Obwohl mittlerweile viele Techniken und auch Werkzeuge für eine solche Anonymisierung verfügbar sind, bestehen noch erhebliche Wissensdefizite zu ihrem praktischen Einsatz und den rechtlichen sowie methodischen Grundlagen. Die TMF veranstaltet am 18. Mai 2016 einen Workshop in Berlin, der sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Nutzung von Anonymisierungswerkzeugen beleuchtet.

» Workshop-Website inkl. Programm und Anmeldung

 

 

TMF-School 2016 in Fulda

Die gemeinsame medizinische Forschung erfordert methodisches Wissen und Erfahrung mit ethischen und datenschutzrechtlichen Fragen. Auch Kenntnisse im Bereich des Datenmanagements, der Qualitätssicherung oder der Epidemiologie sind essentiell. Um die notwendige Methodenkompetenz von Forschern zu stärken, veranstaltet die TMF gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) und dem Berufsverband Medizinischer Informatiker e.V. (BVMI) jährlich die TMF-School. Die nächste Ausgabe findet vom 20.-22. Juni 2016 in Fulda statt.

» Veranstaltungswebsite inkl. Programm

      nach oben nach oben  
 
         

» Services

 

Stellenausschreibungen aus der Community

Die TMF bietet Ihren Mitgliedern und Partnern an, Ihre Stellenangebote auf der TMF-Website zu veröffentlichen. Die Ausschreibungen sollten im PDF-Format per E-Mail an die TMF-Geschäftsstelle gesendet werden. Die TMF behält sich eine Entscheidung über die Veröffentlichung vor.

      nach oben nach oben  
 
         

» Termine


 

 

15.03.2016,
22nd German CDISC User Group Meeting (Aachen)

15.03.2016, Oldenburg
TMF-Tutorial

16.-17.03.2015, Oldenburg
8. TMF-Jahreskongress 2016

17.03.2016, Oldenburg
Mitgliederversammlung TMF e.V.

05.04.2016, Berlin
ISBER 2016: National Day: "Germany's Way towards Excellence in Biobanking"

05.-08.04.2016, Berlinin
ISBER 2016 Annual Meeting and Exhibits

14.-15.04.2016, Berlin
2. Vorstandssitzung

09.05.2016, Berlin
Sitzung der AG Molekulare Medizin

09.05.2016
Sitzung der AG IT-Infrastruktur und Qualitätsmanagement

10.05.2016, Berlin
Sitzung der AG Datenschutz

18.05.2016, Berlin
ANONTrain: Praktische Anwendung von Anonymisierungswerkzeugen

02.-03.06.2016, Berlin
3. Vorstandssitzung

14.06.2016, Berlin
AG ZI / Interner Beirat Zoonosenplattform

20.-22.06.2016, Fulda
TMF School 2016

21.-22.06.2016, Berlin
ADAMON-Workshop

04.-05.07.2016, Berlin
TELEMED

 

» alle TMF-Termine in der Übersicht

 
      nach oben nach oben  
 
         

»Impressum

 
Ministerium für Bildung und Forschung
 

Unser Newsletter erscheint mehrmals im Jahr, wird per E-Mail versandt und enthält Informationen aus der TMF.

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Ausgaben unseres Newsletters haben, können Sie diesen unter dem folgenden Link abbestellen: Newsletter abbestellen

Mit freundlichen Grüßen
Ihre TMF-Geschäftsstelle

TMF – Technologie- und Methodenplattform
für die vernetzte medizinische Forschung e.V.
Charlottenstraße 42/Dorotheenstraße • 10117 Berlin
Tel.: +49 (30) 22 00 24 70
Fax: +49 (30) 22 00 24 799
E-Mail: info@tmf-ev.de
Website: www.tmf-ev.de

 

Bildnachweise:
Header: Malte Belau/TMF
Logo i~HD: i~HD
Flyer TELEMED: TMF
Logo Zoonosenplattform: Zoonosenplattform/TMF
Karteischrank: Andrey Kuzmin/Shutterstock
Pillen: Dmitry Kalinovsky/shutterstock.com

Flyer TMF-Jahreskongress, National Day, ANONTrain, TMF-School: TMF

 
         
      nach obennach oben  
         
News

Zweites genomDE-Symposium 2023: "Von Menschen und Molekülen: Perspektiven der Genommedizin"

Zweites genomDE-Symposium | 06.07.2023


 
Termine

Interviews

Datenschutz in der medizinischen Verbundforschung: Herausforderungen, Lösungen und Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Klaus Pommerening, ehemaliger Sprecher der TMF-AG Datenschutz


 
TMF-Termine

REDCap German User Group (GUG)

09.06.2023



3. TMF-AG-Sitzungswoche 2023

12.06.2023 - 16.06.2023




Interviews

Datenschutz in der medizinischen Verbundforschung: Herausforderungen, Lösungen und Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Klaus Pommerening, ehemaliger Sprecher der TMF-AG Datenschutz


 
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang