|
|
|
EDITORIAL
|
|
|
|
Inhalt
Aus der TMF »
Projekte »
Veranstaltungen:
- Rückblick »
- Ausblick »
Publikationen »
Service »
Termine »
Impressum »
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
vor einer Woche ist in Hamburg der sehr erfolgreiche und schöne
10. Jahreskongress der TMF zuende gegangen, in dessen Anschluss die
Mitgliederversammlung auch den Vorstand für den Zeitraum 2018 bis
2020 wiedergewählt hat. In diesem Newsletter finden Sie die
entsprechenden Berichte. Außerdem blicken wir voraus auf einige
Veranstaltungen die in diesem Frühjahr anstehen.
Mit herzlichen Grüßen aus Berlin
Ihre TMF-Geschäftsstelle
|
|
»
Aus der TMF
|
|
|
Mitlgiederversammlung: Vorstand im Amt bestätigt, zwei neue
Vorstandsmitglieder
Bei der Mitgliederversammlung des TMF e.V., die am 15. März 2018
im Anschluss an den TMF-Jahreskongress in Hamburg stattfand, wurde
turnusgemäß der Vorstand gewählt. Alle erneut kandidierenden
Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt und der Vorstand für das
Geschäftsjahr 2017 entlastet.
Neu in den Vorstand gewählt wurden Prof. Dr. Thomas Ganslandt (MIRACUM)
und Prof. Dr. André Scherag (SMITH).
Prof. Dr. Frank Ückert (DKFZ) und Dr. Steffen Luntz (KKS Heidelberg)
traten nicht für eine neue Amtszeit an.
»
Vorstandsmitglieder der TMF
Neue Mitglieder
Forschungsnetz Zoonotische Infektionskrankheiten| ordentliche
Mitgliedschaft
AGO
Studiengruppe | assoziierte Mitgliedschaft
»
Übersicht TMF-Mitglieder
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
»
Projekte
|
|
|
Register-Begleitprojekt: Workshop IT-Lösungen für Register der
Versorgungsforschung
"Wir sorgen dafür, dass die modellhaften Register für die
Versorgungsforschung einen Überblick über die am Markt verfügbaren
IT-Systeme erhalten und dabei zugleich ihre Anforderungen schärfen."
So fasste Prof. Dr. Jürgen Stausberg (Universitätsklinikum
Essen/Deutsches Netzwerk für Versorgungsforschung) die Ziele des
Workshops Markttransparenz Register-IT zusammen, den die TMF und das
DNVF am 12. und 13. März 2018 im Vorfeld des TMF-Jahreskongresses in
Hamburg veranstalteten.
Insgesamt zwölf Anbieter präsentierten den Akteuren der
modellhaften Register für die Versorgungsforschung, deren
Konzeptphase derzeit vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
gefördert wird, ihre Softwareprodukte.
Im Rahmen des Begleitprojektes unterstützt die TMF in
Partnerschaft mit dem
DNVF die Register insbesondere im Bereich Qualitätsmanagement,
Aufbau von IT-Infrastrukturen und Erarbeitung geeigneter
Datenschutzkonzepte und stellt eine Quervernetzung zwischen den
Projekten sowie mit bereits bestehenden Registern her.
»
Workshop-Nachbericht
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
»
Veranstal-
tungen:
Rückblick
|
|
|
150 Teilnehmer beim 10. TMF-Jahreskongress 2018 in Hamburg
„Die TMF unterstützt seit mehr als 15 Jahren die Digitalisierung
in der medizinischen Forschung. Deshalb ist ein TMF-Kongress zum
Thema Digitalisierung eigentlich fast ein Anachronismus“, sagte
Prof. Dr. Michael Krawczak (UKSH,
Campus Kiel / P2N), Vorstandsvorsitzender der TMF, bei der Eröffnung des
10. TMF-Jahreskongresses am 14. März 2018 am Universitätsklinikum
Eppendorf in Hamburg. Neu sei jetzt allerdings die enge Verbindung
von Forschung und Versorgung, die auch das Kongressprogramm präge.
Im Rahmen des 10. TMF-Jahreskongresses am 14. und 15. März 2018
diskutierten rund 150 medizinische Forscher, Forschungsmanager,
Medizininformatiker, Biobanken-Experten und andere Experten die
Chancen der Digitalisierung in der medizinischen Forschung und
Versorgung, tauschten sich über Herausforderungen und
Kooperationsmöglichkeiten aus und stellten Best Practice-Beispiele
vor.
„Uns ist besonders wichtig, dass wir die Bedeutung der
Digitalisierung aus der Perspektive der Patienten an den Anfang des
Kongresses gestellt haben“, betonte Kongresspräsidentin PD Dr.
Karoline I. Gaede (Forschungszentrum
Borstel/Deutsches Zentrum für Lungenforschung).
»
ausführlicher Nachbericht mit Fotos und Vortragsfolien
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
»
Veranstal-
tungen:
Ausblick
|
|
|
MII-Workshop Data-Sharing: Kulturwandel im Gesundheitswesen?
Am 19. und 20. April 2018 veranstaltet die
Medizininformatik-Initiative einen Workshop, in dem es um die Frage
gehen soll, welche Rahmenbedingungen des Data Sharing den Austausch
von Daten fördern oder hemmen. Dabei sollen Ansätze und Mechanismen
diskutiert werden, die dazu beitragen können, dass es zu einem
Umdenken und damit zu einem Kulturwandel in der medizinischen
Forschung kommt.
»
weitere Informationen und Anmeldung
TMF-School 2018
Die TMF-School ist eine Fortbildungsveranstaltung, die
darauf abzielt, medizinischen (Verbund-)Forschern die notwendige
Methodenkompetenz und interdisziplinäre Arbeitsweise zu vermitteln.
Schwerpunktthema der diesjährigen School, die vom 11. bis
13. Juni 2018 wieder im Schloss Rauischholzhausen, einer
Tagungsstätte der Universität Gießen, stattfinden wird, ist aufgrund
des großen Interesses erneut „Datenintegration in Forschung und
Versorgung“. Damit greift die Veranstaltung langjährige Kernthemen
der TMF auf. Neben Schulungsblöcken zu IT-Architekturen und
Datenmanagement, Standards, Terminologien und Metadaten, sowie Data
Warehousing werden auch Querschnittsthemen wie Ethik und Datenschutz
sowie Stakeholder-Partizipation angesprochen.
Bei der TMF-School stehen die Vernetzung der
Verbundforscher untereinander und das interaktive Arbeiten
miteinander im Vordergrund. Aus diesem Grund ist die Teilnehmerzahl
begrenzt. Die Referenten werden in der Regel durchgehend anwesend
und für die Teilnehmer ansprechbar sein.
»
weitere Informationen und Anmeldung
TMF-Workshop Nutzung des MDM-Portals für medizinische Register
Der Workshop am 22. Juni 2018 richtet sich an
Registerverantwortliche. Es soll gezeigt werden, wie das Portal für
Medizinische Datenmodelle (MDM-Portal) die Arbeit der Register
unterstützen kann. Das MDM-Portal ist ein Register für die
Wiederverwendung und Neuerzeugung von mehrsprachigen medizinischen
Formularen. Es beinhaltet aktuell mehr als 16.000 Formulare aus
klinischer Forschung, Routinedokumentation, Registern und
Qualitätssicherung sowie verschiedene Datenstandards im Operational
Data Model-Format. Neben der Vorstellung der Portalinhalte und
Funktionen sollen die Teilnehmer*innen mit praktischen Übungen aktiv
eingebunden werden.
»
weitere
Informationen und Anmeldung
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
»
Publikationen
|
|
|
TMF-Jahresbericht 2017 erschienen
Zur Mitgliederversammlung 2018 ist der TMF-Jahresbericht 2017
erschienen. In dem
Jahresrückblick für Mitglieder, Partner und Interessierte berichtet
die TMF über ihre Aktivitäten, Arbeitsgruppen, Projekte, Produkte,
Veranstaltungen und weitere Entwicklungen im vorhergehenden Jahr.
Der postalische Versand an die Vertreter der Mitglieder erfolgt
in Kürze. Auf Wunsch per E-Mail an
die Geschäftsstelle senden wir die gedruckte Version auch
weiteren Interessenten gerne zu.
»
Jahresbericht 2017
online ansehen
»
Download Jahresbericht 2017 [PDF | 3 MB]
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
»
Service
|
|
|
Informationen zur Berücksichtigung des TMF-Mitgliedsbeitrags in
Förderanträgen
Der Beitrag für die Mitgliedschaft in der TMF ist sowohl beim
BMBF als auch bei der DFG zuwendungsfähig. In der Regel muss der
Mitgliedsbeitrag in den Formantrag/Förderantrag mit aufgenommen
werden. Er sollte mit jeweils spezifischen Anforderungen, wie
beispielsweise dem Aufbau einer Forschungsdateninfrastruktur, von
Biobanken, Kohorten und Registern oder klinischen Studienprojekten
einhergehen und begründet werden.
»
weitere Informationen zur Beantragung
des Mitgliedsbeitrags
»
allemeine Informationen zur Mitgliedschaft in der TMF |
|
|
|
|
nach oben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
»
Termine
|
|
|
11.04.2018, Berlin
Sitzung des Internen Beirats der Zoonosenplattform
18.04.2018, Berlin
Parlamentarischer Abend "Digitalisierung in der Notfallmedizin"
19.-20.04.2018, Berlin
MII-Workshop - Data Sharing: Kulturwandel
im Gesundheitswesen?
27.04.2018, Berlin
Vorstandssitzung
14.05.2018, Berlin
Sitzung der AG Management klinischer Studien
15.05.2018, Berlin
Sitzung der AG
IT-Infrastruktur und Qualitätsmanagement
16.05.2018, Berlin
Sitzung der AG Datenschutz
11.-13.06.2018, Ebsdorfergrund bei Gießen
TMF-School 2018
15.06.2018, Berlin
Vorstandssitzung
22.06.2018, Berlin
TMF-Workshop: Nutzung des MDM-Portals für
medizinische Register
»
alle
Termine auf der TMF-Website
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
» Impressum
|
|
 |
|
|
Unser Newsletter erscheint mehrmals im Jahr, wird per E-Mail versandt und enthält Informationen aus der TMF.
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Ausgaben unseres Newsletters haben, können Sie diesen unter dem folgenden Link abbestellen: Newsletter abbestellen
Mit freundlichen Grüßen
Ihre TMF-Geschäftsstelle
TMF – Technologie- und Methodenplattform
für die vernetzte medizinische Forschung e.V.
Charlottenstraße 42/Dorotheenstraße • 10117 Berlin
Tel.: +49 (30) 22 00 24 70
Fax: +49 (30) 22 00 24 799
E-Mail: info@tmf-ev.de
Website: www.tmf-ev.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
nach oben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
News
|
|
|
|
TMF präsentiert Forschungstools auf der 68. GMDS-Jahrestagung
68. Jahrestagung der GMDS, 17.-21. September 2023, Heilbronn
  
|
|
News
|
|
|
|
TMF präsentiert Forschungstools auf der 68. GMDS-Jahrestagung
68. Jahrestagung der GMDS, 17.-21. September 2023, Heilbronn
  
|
|
Termine
|
|
|
|
|
|
Interviews
|
|
|
|
„Nötig ist ein Gesamtkonzept"
Interview mit der EHEALTH.COM (Ausgabe 5/2023)
  
|
|
TMF-Termine
|
|
|
|
|
4. TMF-AG-Sitzungswoche 2023
25.09.2023 - 29.09.2023
|
TMF-Arbeitsgruppe Register (AG Register)
11.10.2023
|
|
|
|
|
|
|
Interviews
|
|
|
|
„Nötig ist ein Gesamtkonzept"
Interview mit der EHEALTH.COM (Ausgabe 5/2023)
  
|
|