Verstanden

Hinweis zum Einsatz von Cookies: Um die Funktionalitäten dieser Website anbieten zu können, nutzen wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO rein technische Cookies, für die keine Einwilligung erforderlich ist. Mehr erfahren

 
Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Interviews und Namensbeiträge
Newsletter
TMF-Newsletter abonnieren
Presse
Termine
Stellenmarkt
Online-Services
 

      NEWSLETTER 2 | April 2011
         

EDITORIAL

   

Liebe Newsletter-Leser,

neue Mitglieder, neuer Jahresbericht und neuer Vorsitzender: dieser Newsletter informiert über aktuelle Entwicklungen in der TMF. Berichte über die zahlreichen Veranstaltungen in diesen Tagen folgen in der nächsten Ausgabe.
  

Mit herzlichen Grüßen aus Berlin
Ihre TMF-Geschäftsstelle

 
         

INHALT

   

> Aus der TMF
> Termine
> Impressum

 
         
 
         

Aus der TMF

   

Jahresbericht 2010 erschienen

Pünktlich zu Jahreskongress und Mitgliederversammlung ist der aktuelle Jahresbericht der TMF erschienen. Er kann bei der Geschäftsstelle bestellt oder im PDF-Format von der Website heruntergeladen werden.

> Download TMF-Jahresbericht 2010 [pdf | 6 MB]
  
 

Vorstand wählt neuen Vorsitzenden

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung des TMF e.V., in der der Vorstand für das Geschäftsjahr 2010 entlastet wurde, hat der Vorstand Prof. Dr. Michael Krawczak zum neuen Vorsitzenden gewählt. Prof. Krawczak, Direktor des Instituts für Medizinische Informatik und Statistik des Universitätsklinikums Schleswig Holstein, Campus Kiel, gehört dem Vorstand seit 2006 an und vertritt in der TMF das Nationale Genomforschungsnetz. Er ist außerdem stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Biomaterialbanken.   
   

Prof. Dr. Ulrich R. Fölsch, der den Vorsitz seit 2003 innehatte, hat sich aus zeitlichen Gründen aus der intensiven Arbeit im geschäftsführenden Vorstand zurückgezogen, wird die TMF jedoch weiterhin als Vorstandsmitglied begleiten und im Bereich strategische Vernetzung unterstützen. Bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2009 war Prof. Fölsch Direktor der Klinik für Allgemeine Innere Medizin der Universität Kiel. Er war als Sprecher des Kompetenznetzes Darmerkrankungen und als Sprecher der Gruppe der Kompetenznetze in der Medizin in der TMF aktiv.
  

Prof. Dr. Wolfgang Hoffman, TMF-Vorstandsmitglied seit 2008 wurde in den geschäftsführenden Vorstand gewählt und ist damit gemeinsam mit Dr. Dr. Michael Kiehntopf Stellvertreter des Vorsitzenden. Prof. Hoffmann leitet die Abteilung Versorgungsepidemiologie und Community Health im Institut für Community Medicine der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und vertritt in der TMF die Study of Health in Pomerania (SHIP-Studie).
  

> Vorstand der TMF
   
 

Neue Mitglieder

Im Zeitraum Februar bis April 2011 hat der Vorstand der Aufnahme von insgesamt zehn Forschungsverbünden als neue Mitglieder in die TMF zugestimmt:

  • Leukonet
    Sprecher: Prof. Dr. Volkmar Gieselmann, Bonn
    > ordentliche Mitgliedschaft
  • RWTH zentralisierte Biomaterialbank
    Sprecher: Prof. Dr. Edgar Dahl, Aachen
    > ordentliche Mitgliedschaft
  • MiSSinG-Verbund
    Koordinatoren: Dr. Dirk Stengel/Caspar Ottersbach, Berlin
    > ordentliche Mitgliedschaft
  • MRN - Raum für Gesundheit
    Sprecher: Prof. Dr. Björn Bergh, Heidelberg
    > ordentliche Mitgliedschaft
  • Verbund Lyssa viruses
    Koordinator: Dr. Thomas Müller, Wusterhausen
    > assoziierte Mitgliedschaft
  • Verbund MedVet-Staph
    Koordinator: Dr. Robin Köck, Münster
    > ordentliche Mitgliedschaft
  • Das popgen 2.0-Netzwerk
    Sprecherin: Prof. Dr. Ute Nöthlings, Kiel
    > ordentliche Mitgliedschaft
  • AID-Net
    Sprecher: Prof. Dr. Johannes Roth, Münster
    > ordentliche Mitgliedschaft
  • Verbund CARPuD
    Sprecher: Prof. Dr. Ulrich Martin, Hannover
    > ordentliche Mitgliedschaft
  • BioMaterialBank Heidelberg
    Sprecher: Prof. Dr. Peter Schirmacher, Heidelberg
    > ordentliche Mitgliedschaft

Damit hat die TMF aktuell 90 Mitglieder und heißt die Mitwirkenden in den neu aufgenommenen Forschungsverbünden herzlich willkommen.
  

> Mitglieder der TMF
  

 
         
      nach oben  
         
 
         

Termine

   

Terminübersicht

05.-07.04.2011, Berlin
conhIT

07.04.2011, Berlin
Expertengespräch: Regelungsbedarf für Forschung mit Humanbiobanken?

08.04.2011, Berlin
Kick off-Meeting zur Nationalen Biobanken-Initiative

14.04.2011, Berlin
Schulungsworkshop: Kommunikationsmaßnahmen für Forschungsnetzwerke entwickeln

15.04.2011
Fristende zur Einreichung von Unterlagen für die 2. TMF-Vorstandssitzung 2011

02.-03.05.2011, Luxemburg
Sitzung der Arbeitsgruppe Biomaterialbanken in Luxemburg mit Biobanken-Besichtigung

02.05.2011
Fristende für die Einreichung von Anträgen im letzten Call der BMBF-Methodenausschreibung

09.-10.05.2011, Berlin
2. Vorstandssitzung 2011

23.-27.05.2011, Berlin
3. TMF-Sitzungswoche 2011
  

> Weitere Termine und Detailinformationen
> Terminankündigungen aus Mitgliedsverbünden
  

 
         
      nach oben  
         
 
         

Impressum

 
Ministerium für Bildung und Forschung
 

Unser Newsletter erscheint mehrmals im Jahr, wird per E-Mail versandt und enthält Informationen aus der TMF.

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Ausgaben unseres Newsletters haben, dann senden Sie eine E-Mail an: newsletter@tmf-ev.de und schreiben Sie "stopp" in die Betreffzeile.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre TMF-Geschäftsstelle

TMF Technologie- und Methodenplattform
für die vernetzte medizinische Forschung e.V.
Neustädtische Kirchstraße 6 • 10117 Berlin
Tel.: +49 (30) 31 01 19 50
Fax: +49 (30) 31 01 19 99
E-Mail: info@tmf-ev.de
Website: www.tmf-ev.de

 
         
      nach oben  
         
         

Termine

3. TMF-AG-Sitzungswoche 2023

12.06.2023 - 16.06.2023



3. MII-AG-Sitzungswoche 2023

19.06.2023 - 26.06.2023




Interviews

Datenschutz in der medizinischen Verbundforschung: Herausforderungen, Lösungen und Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Klaus Pommerening, ehemaliger Sprecher der TMF-AG Datenschutz


 
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang