Verstanden

Hinweis zum Einsatz von Cookies: Um die Funktionalitäten dieser Website anbieten zu können, nutzen wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO rein technische Cookies, für die keine Einwilligung erforderlich ist. Mehr erfahren

 
Home
Über uns
Mitglieder
Arbeitsgruppen
Projekte
Produkte
Publikationen
Stellungnahmen
News
Interviews und Namensbeiträge
Newsletter
TMF-Newsletter abonnieren
Presse
Termine
Stellenmarkt
Online-Services
 

      NEWSLETTER 1 | Februar 2015

EDITORIAL

   

 

Inhalt

Aus der TMF »
Veranstaltungen: Rückblick »
Ankündigungen »
Termine »
Impressum »

Liebe Leserin, lieber Leser,

seit einigen Wochen befindet sich der Referentenentwurf zum e-Health-Gesetz in der Diskussion, der in ihrer jetzigen Ausarbeitung Auswirkungen auf die medizinische Forschung haben wird. Wir möchten Sie mit diesem Newsletter auf die Stellungnahme der TMF gemeinsam mit acht weiteren Organisationen aufmerksam machen sowie auf die in den nächsten Wochen anstehenden Kongresse und Veranstaltungen hinweisen, beispielsweise den Fortbildungstag am 24. März, der auch der Auftakt für eine neue Fortbildungsreihe sein wird.

Mit herzlichen Grüßen aus Berlin
Ihre TMF-Geschäftsstelle 

 
         


         

» Aus der TMF

   
 

Gemeinsame Stellungnahme zum e-Health-Gesetzentwurf

Die TMF hat gemeinsam mit acht weiteren Organisationen aus Forschung und Versorgung sowie von Anwendern und Industrie eine Stellungnahme zum Referentenentwurf des
e-Health-Gesetzes veröffentlicht. Ziel der Kommentierung ist die sektorenübergreifende Stärkung der Interoperabilität. Mitunterzeichner sind folgende Organisationen: Arbeitskreis der Leiter der Klinischen Rechenzentren der Universitätskliniken Deutschlands (ALKRZ), Berufsverband Medizinischer Informatiker e.V. (BVMI), Bundesverband Gesundheits-IT e.V. (bvitg), Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS), HL7 Deutschland e.V., IHE Deutschland e.V., MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V., Verband der Universitätsklinika Deutschlands e.V. (VUD).

  1. Pressemitteilung zur Stellungnahme
  2. Download der Stellungnahme vom 10.02.2015
 
      nach oben nach oben  
 
         

» Veranstal-
tungen:
Rückblick


 

 

Text-Mining ist eine vielversprechende Methode

Wo stehen wir im Bereich von Text-Mining in der medizinischen Forschung? – das war die zentrale Frage beim TMF-Workshop zum Text-Mining am 28. Januar 2015 in Berlin. „Wir müssen in der Forschung darauf achten, den Mehrwert von Text-Mining transparenter herauszustellen und ihn besser zu kommunizieren“, betonte Prof. Dr. Ulrich Sax (Universitätsmedizin Göttingen) in seinem Abschluss-Statement zur Veranstaltung.


  

Bessere Technik und pragmatische Lösungen für Umgang mit Datenschutz gefordert

Mit der zunehmenden Integration von IT in das tägliche Leben der Menschen müsse man auch über die Entwicklung neuer Rechts- und Wertewelten nachdenken, sagte Professor Dr. Otto Rienhoff (Universitätsmedizin Göttingen) in seiner Einführung in den TMF-Workshop „Mobile Medical Devices und Datenschutz“ am 10. Februar 2015 in Berlin. Mobile Systeme könnten, so die Hoffnung der Experten, den Durchbruch bringen für den routinemäßigen Einsatz von digitalen Assistenzsystemen, die es insbesondere alten Menschen ermöglichen würden, lange in der eigenen Wohnung zu leben.

 
      nach oben nach oben  
 
         

» Ankündi- gungen


 

 

TMF-Fortbildungstag in Hannover 

Die TMF kann kurzfristig am Vortag ihres Jahreskongresses am 24.03.2015 in Hannover einen Fortbildungstag mit fünf parallel laufenden Tutorials anbieten. Themen sind Datenschutz, Einwilligungserklärungen für die Forschung mit Tierproben, i2b2, Standards in der Medizin sowie die elektronische Archivierung von Studienunterlagen. Die Tutorials richten sich an Vertreter unterschiedlichster Disziplinen, die an Forschungsprojekten in der Human- und Veterinärmedizin beteiligt sind. Sie finden jeweils statt, wenn sich bis zum 26.02.2015 fünf Teilnehmer angemeldet haben.

» Information und Anmeldung

 
 

7. Jahreskongress der TMF 

Schwerpunktthemen des diesjährigen TMF-Jahreskongresses am 25. und 26. März 2015 in Hannover sind die Verbundforschung im föderalen Deutschland mit Blick auf GCP, Ethik und Biobanken sowie die Zusammenarbeit von Human- und Veterinärmedizin in der Gesundheitsforschung. Weitere thematische Aspekte und die Möglichkeit, verschiedene Forschungseinrichtungen zu besichtigen runden das Programm ab. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis zum 16.03.2015 gebeten. Aufgrund zahlreicher Veranstaltungen in Hannover zur gleichen Zeit empfiehlt sich eine frühzeitige Hotelzimmerbuchung.

» Information und Anmeldung

 
 

TMF-School 2015: IT-Unterstützung und Qualitätsmanagement

IT-Unterstützung und Qualitätsmanagement sind die Schwerpunktthemen der diesjährigen TMF-School, die vom 8. bis 10. Juli in Groß Behnitz bei Berlin stattfindet. Ziel des gemeinsamen Weiterbildungs-angebotes von TMF, GMDS und BVMI ist es, die notwendige Methodenkompetenz der Verbundforscher zu stärken und ihnen systematisch die interdisziplinäre Arbeitsweise zu vermitteln. 

» Information und Anmeldung


      nach oben nach oben  
 
         

» Termine


 

 

18.-19.02.2015, Berlin
TMF-Workshop: Sharing experiences and lessons learned while operating National Biobank Registers

09.03.2015, Berlin
Sitzung der AG Datenschutz

10.03.2015, Berlin
Sitzung der AG IT-Infrastruktur und Qualitätsmanagement

10.03.2015, Berlin
Sitzung der AG Management klinischer Studien

12.03.2015, Berlin
Sitzung der AG Zoonosen und Infektionsforschung

24.03.2015, Hannover
Sitzung der AG Biomaterialbanken

24.03.2015, Hannover
TMF-Fortbildungstag

25.-26.03.2015, Hannover
7. TMF-Jahreskongress 2015

08.-10.07.2015, Groß Behnitz
TMF School 2015

 

» alle TMF-Termine

 
      nach oben nach oben  
 
         

»Impressum

 
Ministerium für Bildung und Forschung
 

Unser Newsletter erscheint mehrmals im Jahr, wird per E-Mail versandt und enthält Informationen aus der TMF.

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Ausgaben unseres Newsletters haben, können Sie diesen unter dem folgenden Link abbestellen: Newsletter abbestellen

Mit freundlichen Grüßen
Ihre TMF-Geschäftsstelle

TMF – Technologie- und Methodenplattform
für die vernetzte medizinische Forschung e.V.
Charlottenstraße 42/Dorotheenstraße • 10117 Berlin
Tel.: +49 (30) 22 00 24 70
Fax: +49 (30) 22 00 24 799
E-Mail: info@tmf-ev.de
Website: www.tmf-ev.de

 
         
      nach obennach oben  
         
TMF-Termine

REDCap German User Group (GUG)

09.06.2023



3. TMF-AG-Sitzungswoche 2023

12.06.2023 - 16.06.2023




Interviews

Datenschutz in der medizinischen Verbundforschung: Herausforderungen, Lösungen und Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Klaus Pommerening, ehemaliger Sprecher der TMF-AG Datenschutz


 
© TMF e.V. Glossar     Datenschutzhinweis     Info an den Webmaster     Seite drucken      Seitenanfang