■ ABBREMAS
ABbreviated Breast MRI for Risk-Adjusted Screening
- Website
■ AKTIN
Forschungsvorhaben zur Verbesserung der Versorgungsforschung in der Akutmedizin durch den Aufbau eines Nationalen Notaufnahmeregisters
- Website
■ Begleitprojekt "Innovative Hilfen" am IGE
Begleitprojekt „Innovative Hilfen in der Rehabilitation und für Behinderte“ am Innovationszentrum Technologien für Gesundheit und Ernährung an der TU Berlin
- Website
■ BFG
Berliner Forschungsplattform Gesundheit
- Website
■ BioMaterialBank Heidelberg
- Website
■ BMFS-Netzwerk
Netzwerk für angeborene Störungen der Blutbildung
- Website
■ Brain-Net
Aufbau einer deutschen Hirngewebebank und Verbesserung der neuropathologischen
Diagnostik
- Website
■ CAPNETZ-STIFTUNG
CAPNETZ-STIFTUNG / Kompetenznetz Ambulant erworbene Pneumonie
- Website
■ CARPuD-Verbund
Verbund ' Cellular Approaches for Rare Pulmonary Diseases' (CARPuD)
- Website
■ CCI Freiburg
Centrum für Chronische Immundefizienz Freiburg
- Website
■ CenTrial GmbH
unabhängiges Auftragsforschungsunternehmen (CRO) / Betreuung klinischer Studien
- Website
■ Centrum für Schlaganfall-Forschung Berlin
Centrum für Schlaganfall-Forschung Berlin (CSB)
- Website
■ CHIR-Net
Chirurgisches Studiennetzwerk
- Website
■ ClinAssess GmbH
Gesellschaft für klinische Forschung mbH
- Website
■ CSCC Jena
Center for Sepsis Control and Care Jena (IFB Sepsis und Sepsisfolgen)
- Website
■ CURE-Net
Netzwerk für Uro-Rektale Fehlbildungen
- Website
■ Deutsches Register Klinischer Studien
- Website
■ Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum (DSGZ)
Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum für Schwindel, Gleichgewichts- und Augenbewegungsstörungen, München
- Website
■ EB-Netz
Netzwerk Epidermolysis bullosa
- Website
■ EDNET
Eating Disorders Diagnostic and Treatment Research Network
- Website
■ ENQuIRE
Evaluierung der Qualitätsindikatoren von Notaufnahmen auf Outcome-Relevanz für den Patienten (ENQuIRE)
- Website
■ eurIPFnet
European Idiopathic Pulmonary Fibrosis Network
- Website
■ FACE-Verbund
- Website
■ FluResearchNET
Forschungsverbund 'Molekulare Signaturen als Determinanten der Pathogenität und der Speziestransmission von Influenza A-Viren'
- Website
■ Forschungsnetz Zoonosen
Forschungsnetz Zoonotische Infektionskrankheiten - Koordinationsprojekt
- Website
■ Forschungsverbund Arbovirusinfektionen
Forschungsverbund 'Arbovirusinfektionen in Deutschland: Pathogenese, Diagnostik und Überwachung'
- Website
■ Forschungsverbund Botulinom
Forschungsverbund "Botulinom - Die Zoonose Botulismus"
■ Forschungsverbund FBI-Zoo
Forschungsverbund 'Lebensmittelbedingte zoonotische Infektionen beim Menschen'
- Website
■ Forschungsverbund Q-Fieber
Forschungsverbund 'Pathogenese des Q-Fiebers'
- Website
■ Forschungsverbund SARS
Forschungsverbund 'Ökologie und Pathogenese von SARS'
- Website
■ Forschungsverbund Suszeptibilität: Hepatitis C-Virus
Forschungsverbund 'Host and viral determinants for susceptibility and resistance to hepatitis C virus infection'
- Website
■ Forschungsverbund Suszeptibilität: SkinStaph
Forschungsverbund Suszeptibilität bei Infektionen: Hautinfektionen mit Staphylokokkus aureus
■ Forschungsverbund Suszeptibilität: Tuberkulose
Forschungsverbund Resistenz und Empfänglichkeit gegenüber der Lungentuberkulose - epidemiologische und immunologische Untersuchungen der Determinanten bei Wirt und Pathogen
- Website
■ Forschungsverbund ZooMAP
Forschungsverbund 'ZooMAP - Mycobacterium avium subsp. paratuberculosis'
- Website
■ Forschungsverbund Zoonotische Chlamydien
Forschungsverbund 'Zoonotische Chlamydien - Modelle für chronische und persistente Infektionen bei Mensch und Tier'
- Website
■ FUSION
Forschungsverbund 'Future Environment for Gentle Liver Surgery Using Image-Guided Planning and Intra-Operative Navigation'
- Website
■ GCKD-Studie
German Chronic Kidney Disease - GCKD Studie
Sprecher: Prof. Dr. Kai-Uwe Eckardt, Erlangen
- Website
■ GeNeMove
Netzwerk für erbliche Bewegungsstörungen
- Website
■ GOLDnet
Deutsches Netzwerk für diffus parenchymatöse Lungenerkrankungen
- Website
■ HICARE
Gesundheitsregion Ostseeküste: Health, Innovative Care and Regional Economy (HICARE) – Aktionsbündnis gegen multiresistente Erreger
- Website
■ ibdw
Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank Würzburg
- Website
■ ICB-L
Interdisziplinäres Centrum für Biobanking Lübeck (ICB-L)
- Website
■ IFB AdipositasErkrankungen
Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum AdipositasErkrankungen
- Website
■ IFB-Tx
Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation
- Website
■ IKC Mannheim
Institut für klinische Chemie der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
- Website
■ ILEG
Inanspruchnahme, Leistungen und Effekte des Gemeindenotfallsanitäters
- Website
■ INDEED Projekt
Inanspruchnahme und sektorenübergreifende Versorgungsmuster von Patienten in Notfallversorgungsstrukturen in Deutschland (INDEED)
- Website
■ INFOPAT
Informationstechnologie für
eine patientenorientierte Gesundheitsversorgung in der Metropolregion
Rhein-Neckar
- Website
■ KKS Charité (Berlin)
Koordinierungszentrum für Klinische Studien Charité (Berlin)
- Website
■ KKS Halle
Koordinierungszentrum für Klinische Studien Halle
- Website
■ KKS Wien
Koordinierungszentrum für Klinische Studien der Medizinischen Universität Wien (KKS MUW)
- Website
■ KN Depression
Kompetenznetz Depression
- Website
■ Kompetenznetz Adipositas
Krankheitsbezogenes Kompetenznetz Adipositas
- Website
■ Kompetenznetz Asthma / COPD
Krankheitsbezogenes Kompetenznetz Asthma / COPD
- Website
■ Kompetenznetz Degenerative Demenzen
- Website
■ Kompetenznetz Demenzen
Forschungsverbund KND e. V.
- Website
■ Kompetenznetz Diabetes mellitus
Krankheitsbezogenes Kompetenznetz Diabetes mellitus
-
Website
■ Kompetenznetz Herzinsuffizienz
universitäre Allianz zur Erforschung der Herzschwäche (KNHI)
- Website
■ Kompetenznetz HIV/AIDS
Kompetenznetz HIV/AIDS
- Website
■ Kompetenznetz Leukämien
Kompetenznetz Akute und chronische Leukämien
- Website
■ Kompetenznetz Maligne Lymphome
Kompetenznetz Maligne Lymphome e. V.
- Website
■ Kompetenznetz Multiple Sklerose
Krankheitsbezogenes Kompetenznetz Multiple Sklerose
- Website
■ Kompetenznetz Parkinson
Kompetenznetz Parkinson
- Website
■ Kompetenznetz POH
Kompetenznetz Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
- Website
■ Kompetenznetz Rheuma
Kompetenznetz Rheuma
- Website
■ Kompetenznetz Schizophrenie
Kompetenznetz Schizophrenie
- Website
■ Kompetenznetz Schlaganfall
Kompetenznetz Schlaganfall
- Website
■ Kompetenznetz TDM-KJP e.V.
Kompetenznetz Therapeutisches Drug Monitoring Kinder- und Jugendpsychiatrie e.V
- Website
■ KS-MHH
Klinisches Studienzentrum der Medizinischen Hochschule Hannover
- Website
■ Leukonet
Deutsches Leukodystrophie Netzwerk
- Website
■ MAGIC
DFG-Projekt Forschungsverbund "MAGIC"
- Website
■ MD-Net
Muskeldystrophie Netzwerk
- Website
■ MedVet-Staph
Verbund MedVet-Staph: Interdisziplinäres Forschungsnetzwerk zur zoonotischen Bedeutung von Staphylococcus aureus / MRSA
- Website
■ MiSSinG
Verbundprojekt ‘Managing Infections of the Skeletal System in Germany’ (MiSSinG)
- Website
■ mitoNET
Deutsches Netzwerk für mitochondriale Erkrankungen
- Website
■ Netzwerk Ichthyosen (NIRK)
Netzwerk Ichthyosen und verwandte Verhornungsstörungen
- Website
■ Netzwerk Intersexualität
Netzwerk DSD/Intersexualität
■ Netzwerk Panik
Netzwerk "Improving Treatment of Panic Disorder'
- Website
■ NGFN Plus
Nationales Genomforschungsnetz: NGFN-Plus im Programm der Medizinischen Genomforschung
- Website
■ NGFN Transfer
Nationales Genomforschungsnetz: NGFN-Transfer im Programm der Medizinischen Genomforschung
- Website
■ OrthoMIT
Forschungsverbund "Minimal-invasive Orthopädische Therapie"
- Website
■ ParaReg
- Website
■ PEAIP
Partizipative Erstellung eines App-basierten Implantatpasses
- Website
■ PID-NET Konsortium
Deutsches Netzwerk für Primäre Immundefekte
- Website
■ PneumoGrid
Entwicklung einer gridbasierten Infrastruktur und Dienste zur Unterstützung
von Diagnostik und Therapie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung
(COPD)
- Website
■ POSITIVE-NET
Forschungsverbund 'Psychotherapy of Psychotic Syndromes'
- Website
■ PPP-InfoS
Vernetzung vorhandener amtlicher und wirtschaftseigener Daten zu einem
treuhänderisch und als Public-Private-Partnership verwalteten Dateninformations-
System zur Verbesserung von Tierwohl und Tiergesundheit beim Schwein
- Website
■ Probenqualität in Biobanken
Probenqualität in Biobanken
■ PROGRESS
Pneumonia Research Network on Genetic Resistance and Susceptibility for the Evolution of Severe Sepsis
- Website
■ Projektkomitee des NGFN
Projektkomitee des Nationalen Genomforschungsnetzes
- Website
■ RADaR
Acute Respiratory Distress Syndrom Registry (RADaR)
■ RADAR
Routine Anonymized Data for Advanced Health Services Research | Anonymisierte Routinedaten aus der ambulanten Versorgung für die Versorgungsforschung
- Website
■ RESET-Verbund
Forschungsverbund zu resistenten Enterobakterien
- Website
■ RWTH cBMB
RWTH zentralisierte Biomaterialbank
- Website
■ SepNet
Kompetenznetz Sepsis
- Website
■ SFB MoBIL
Sonderforschungsbereich Molekulare kardiovaskuläre Bildgebung
- Website
■ SHIP-Studie
Study of Health in Pomerania
-
Website
■ SKELNET
Skelettdysplasie Netzwerk
- Website
■ Sprecherrat der Forschungsverbünde für Seltene Erkrankungen
Research for Rare / Forschung für seltene Erkrankungen
- Website
■ Studienzentrum Bonn
Sprecher: Dr. Christoph Coch / Dr. Rolf Fimmers, Bonn
- Website
■ Toxonet 01
Netzwerk 'Toxoplasmose bei Mensch und Tier in Deutschland'
- Website
■ Toxonet 02
Netzwerk zur Toxoplasmose bei Mensch und Tier in Deutschland: Pathogenese, Risikofaktoren und Kontrolle
- Website
■ TPI
- Website
■ TranSaRNet
Translationales Sarkom-Forschungsnetzwerk
- Website
■ Verbund Lyssa viruses
Verbund Lyssaviruses - A potential re-emerging public health threat
■ Verbund Neurofibromatose
Berlin-Brandenburg Center for Regenerative Therapies
- Website
■ Verbundprojekt Corus
Verbundprojekt "Co-receptor usage as a marker for specific HIV diagnostics with high sensitivity"
■ Verbundprojekt MIA2-Marker
Verbundprojekt 'Diagnostik hepatischer Fibrose: MIA2 als serologischer Test'
■ Verbundprojekt 'Polyprobe Colorectal Carcinoma'
Verbundprojekt 'Sensitive polyprobe approach for improved prediction of therapy response and assessment of prognosis in colorectal cancer'
- Website
■ Verbundprojekt Präeklampsie
Verbundprojekt Präeklampsie: Entwicklung eines diagnostischen Markers für die Präeklampsie und ihre intra-uterine Wachstumsbeschränkung
- Projektflyer [pdf]
■ Verbundprojekt SYMP-ARI
Verbundprojekt zur Entwicklung und Validierung einer Multiplex-PCR zum Symptom-orientierten Nachweis der Erreger akuter Atemwegsinfekte (SYMP-ARI)
- Website
■ VibrioNet
Untersuchung von Vibrio-Infektionen durch Lebensmittel und Meerwasser
- Website
■ Wilson's Disease
Verbundprojekt 'Preventing Disease and death in Wilson's Disease by introducing DANN chip-based, early diagnosis (Wilson-Chip)'
■ ZeBanC
Zentrale Biomaterialbank der Charité (ZeBanC)
- Website
■ ZKS Freiburg
Zentrum Klinische Studien Freiburg
- Website
■ ZKS Tübingen
- Website